Ernährungs- Psychologische Beratung IKP
mit Schwerpunkt Darmgesundheit

Es freut mich, dass Sie sich für meine Tätigkeit als ganzheitliche Ernährungs-Psychologische Beraterin interessieren.
Gerne gebe ich Ihnen einen Einblick in meine Arbeit.
Haben Sie auch schon bemerkt, dass die Psyche eine zentrale Rolle spielt im Kampf gegen die Kilos? Jeder Mensch versucht bewusst oder unbewusst ein Ungleichgewicht in seiner Lebensweise auszugleichen. Essen ist zwar ein wirkungsvoller, aber auf Dauer nicht der beste Weg, um sich zu trösten, zu entspannen, oder ein Defizit an sozialen Kontakten auszugleichen.
Wussten Sie, dass auch unsere Darmbewohner, die Darmbakterien (auch Darmflora genannt), massgeblich daran beteiligt sind im Bezug auf unsere Psyche, unser Essverhalten und unseren Gesundheitszustand?
Vielleicht haben Sie auch schon bemerkt, dass Sie nach einer Antibiotika- Therapie anfälliger auf Infekte waren, oder dass Sie emotional nicht ganz auf der Höhe waren.
Dies hängt damit zusammen, dass während einer Antibiotikaeinnahme nicht nur die "krank machenden Bakterien" abgetötet werden, sondern auch die gesundheitsfördernden Bakterien.
Nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse bringt man chronische Erkrankungen wie:
-
Schlafstörungen
-
Darmkrankeiten und chronische Verstopfung
-
Reizdarm
-
Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten
-
Astma
-
Hautprobleme und Akne
-
Migräne
-
häufige Erkältungen und Infektanfälligkeiten
-
schmerzhafte Gelenk- Entzündungen
-
depressive Verstimmungen
usw. mit einem gestörten Mikrobiom in Verbindung.
Heute haben wir moderne Diagnose-Möglichkeiten und müssen nicht spekulieren, wie die Darmflorazusammensetzung und deren wichtigen Stoffwechselprodukte, die Darmschleimhaut und die Verdauungsleistung bei uns funktioniert. Durch den Laborbericht einer Stuhlprobe kann eine individuell abgestimmte Ernährungsempfehlung erstellt werden.
Gerne berate ich Sie kostenlos in einem 10 -15 min. Telefongespräch, ob es sinnvoll ist eine solche Laboranalyse durchzuführen.
Gesundheitscheck Darm
& Mikrobiomanalyse
Haben Sie Darmbeschwerden oder wie oben beschriebene Symptome, so macht es Sinn, Ihr Mikrobiom etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, um möglichst den "Auslöser" Ihrer gesundheitlichen Beschwerden zu erfahren. Mittels einer Stuhlprobe kann Ihr Mikrobiom analysiert werden. Ebenfalls wird die Verdauungsleistung Ihres Körpers ersichtlich, was wiederum Ihre Darmbakterien positiv oder auch negativ beeinflussen kann. Entsprechend zu Ihrer Analyse besprechen wir eine individuelle Ernährung. Dazu kann auch die Gabe von Prä- und Probiotika gehören.
